Umkehrosmoseanlagen
Leistungsorientiert, zukunftssicher und mit geprüfter Hygiene.
Umkehrosmoseanlagen für die hygienische Luftbefeuchtung und adiabate Rückkühlung
Umkehrosmose ist ein physikalischer Prozess, bei dem Wasser mittels Membranfilterung, angelehnt an natürliche Vorgänge, völlig chemiefrei aufbereitet wird.
Eine Umkehrosmoseanlage ist zum Betrieb Ihrer Lüftungsanlage für die optimale Befeuchtung von Räumen und Produktionsstätten unumgänglich.
Die Umkehrosmoseanlage ist eine eigene Entwicklung, speziell auf die Anforderungen für die Erzeugung von osmotischem Wasser für den Betrieb der adiabaten Befeuchtung in der Klimatisierung ausgelegt.
Unsere Umkehrosmose produziert speziell für die Befeuchtung entmineralisiertes Wasser mit einem Restleitwert von 20µS/cm, dieses Wasser wird als Permeat bezeichnet.
Durch die innovative Konzeption unserer Umkehrosmoseanlagen ist es zudem möglich, beliebige Verbraucher ohne Permeattank aber mit konstantem Druck bei variabler Menge zu versorgen.

Funktionsweise unserer Umkehrosmoseanlage
Die LUMI Umkehrosmose setzt den Gedanken des Hygienebewusstseins konsequent um. Auf einen Permeattank, eine Druckerhöhung und die Nachbehandlung des Permeats wird verzichtet. Ein Aufkeimen des Permeats wird dadurch erfolgreich verhindert. Parallel dazu wird auf die vorgeschaltete Enthärtung verzichtet und stattdessen eine Antiscaling-Dosierung verwendet. Zudem werden die wasserführenden Komponenten aus Edelstahl (V2A) ausgeführt. Dies macht unsere Anlagen zu einer konsequent hygienischen Lösung.

Unschlagbare Vorteile beim Betrieb einer Umkehrosmose:
- Hygienisches Wasser für die Befeuchtung
- Betrieb ohne vorgeschaltete Enthärtung
- Permeat- Ausbeute bis 92 %
- Konstanter Ausgangsdruck
- Abgestufte Leistungsgrößen, für den perfekten Betriebspunkt
- Kompakte Baugrößen, wasserführende Komponenten aus Edelstahl
- Antifouling- Schaltung
- S7- Steuerung mit Touchscreen
- Optionale BUS- Anbindung
Häufig gestellte Fragen zu Umkehrosmoseanlagen:
Wie funktioniert die Umkehrosmoseanlage ohne Permeattank?
Welche Innovationen gibt es im Bereich Umkehrosmoseanlagen?
Welche Voraussetzungen sollten Klimasysteme für Hygienebereiche erfüllen?
Konsultieren Sie unsere Seite für Zertifikate und Downloads, um sich von der Erfüllung aller Anforderungen zu überzeugen.
Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen auch jederzeit zur Verfügung.
Wie sind die Anlagen der Firma Michelbach bei Stromausfall abgesichert?
Jede Anlage, die wir verbauen, verfügt über eine Notversorgung, die bei Bedarf mit eingeplant werden kann.
Wie viel Liter Wasser können Umkehrosmoseanlagen LUMI Hydrotech maximal verarbeiten?
Wir führen Umkehrosmoseeinheiten bis zur Verarbeitungsmenge von 70 000 Litern Wasser.
Anwendungsgebiete unserer Umkehrosmoseanlagen
Jede Branche hat unterschiedliche Arbeitsstätten und deshalb auch verschiedene Anforderungen. Hygiene und optimale Raumluft ist aber in jedem Fall ein wichtiger Faktor.
Wir setzen Standards – und bieten für jede Branche die passende Anlagenkonfiguration im Bereich Lüftungs- Klima- und/oder Kältetechnik.