Unschlagbare Vorteile der Luftbefeuchter von Michelbach
Jahrelange Erfahrung und Innovationen haben es uns ermöglicht die für Sie optimale Kombination an Luftaufbereitung herzustellen. Lernen Sie unsere vorkonfigurierten Systeme kennen – gerne planen wir aber auch Ihre Individualkombination.
- Hygienisch: Einsatz von teilentsalztem Wasser (Permeat) und hygienegerechten Materialien
- Optimale Energieeffizienz: durch die Nutzung natürlicher, physikalischer Prozesse ist der Energieeinsatz sehr gering und der Effekt groß und für jede Raumbeschaffenheit skalierbar
- Chemiefreier Betrieb: Alle unsere Anlagen laufen komplett ohne Chemie – dies ist ein echter Kosteneffekt und zudem umweltfreundlich
- Optimale Steuerung Ihrer Klimatechnik : Durch intelligente, elektronische Steuerung haben wir die Möglichkeit jede gewünschte Sicherung und Anpassung einzubauen/zu programmieren
- Platzsparende Bauweise: Unsere Anlagen sind individuell konfigurierbar. Somit liefern wir Ihre Anlagen immer passgenau und maßgeschneidert. Die Anlagenkomponenten der Befeuchter können in neue oder auch alte Lüftungsanlagen eingebaut werden.
Fragen und Antworten zur Luftbefeuchtung im gewerblichen Umfeld:
Welche relative Luftdichte sollte an einem Arbeitsplatz vorherrschen?
Übereinstimmend wird eine Raumfeuchte von mindestens 40 %relative Feuchtigkeit (r.F.) in Räumen empfohlen, in denen sich Personen aufhalten. Fachverbände, Mediziner und Berufsgenossenschaften fordern generell zwischen 30-70 % r.F., auf den Wert 40 % r.F. können sich die meisten Fachleute einigen.
Parallel dazu gibt es rechtliche Grundlagen zur Luftfeuchte:
Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) schreibt vor, dass jeder Arbeitgeber dafür zu sorgen hat, dass an jedem Arbeitsplatz ausreichend “gesundheitlich zuträgliche Atemluft vorhanden sein.“ (ArbStättV §3) muss.
Außerdem gibt es Richtlinien zum Betrieb von raumlufttechnischen Anlagen. Die genaue Verordnung dazu lautet:
(2) Ist für das Betreiben von Arbeitsstätten eine raumlufttechnische Anlage erforderlich, muss diese jederzeit funktionsfähig sein und die Anforderungen nach Absatz 1 erfüllen. Bei raumlufttechnischen Anlagen muss eine Störung durch eine selbsttätige Warneinrichtung angezeigt werden. Es müssen Vorkehrungen getroffen sein, durch die die Beschäftigten im Fall einer Störung gegen Gesundheitsgefahren geschützt sind.
(3) Werden raumlufttechnische Anlagen verwendet, ist sicherzustellen, dass die Beschäftigten keinem störenden Luftzug ausgesetzt sind.
(4) Ablagerungen und Verunreinigungen in raumlufttechnischen Anlagen, die zu einer unmittelbaren Gesundheitsgefährdung durch die Raumluft führen können, müssen umgehend beseitigt werden.“ (ArbStättV §3)
Mit unseren raumlufttechnischen Anlagen haben Sie nicht nur die optimalen Steuerungsmöglichkeiten für ideale Luftfeuchtigkeit – sie erfüllen auch die Auflagen der Arbeitsstättenverordnung.
Weiterführende Infos finden Sie unter: www.mindestfeuchte40.de
Ab welcher Raumgröße benötige ich eine Luftbefeuchtigungsanlage?
Die Luftbefeuchtung ist in erster Linie nicht von der Raumgröße, sondern von der notwendigen Luftfeuchtigkeit in der Luft abhängig. Der Zusammenhang zwischen der Raumgröße und der Hochdruckluftbefeuchtung entsteht durch die notwendige Menge Wasser, die in die Luft gebracht werden, muss. Große Räume benötigen mehr Wasser in der Luft als kleine. Räume mit Oberflächen, die Feuchtigkeit aufnehmen (z.B. Holzdecken oder Böden), benötigen mehr Wasser. Wird viel Frischluft benötigt, steigt die Menge des Wassers auch an. Hochdruckluftbefeuchtung ist eine einfache Möglichkeit das Wasser in die Luft zu bringen. Das System verdünstet das Wasser mit hohem Druck und die feinen Tropfen können von der Luft einfach aufgenommen werden.